| Service-Information zum Preview-Update 21.1 für x.isynet und x.vianova
Mit der Version "Preview 21.1"erhalten Sie die nachfolgenden Programmänderungen.
Inhalte des Preview-Updates
Verordnungsmodul: Löschen von Rezept- und Medikamenteinträgen aus der Karteikarte möglich
Ein Löschen von Rezepteinträgen aus der Karteikarte heraus ist ab sofort wieder möglich. Wird ein Rezepteintrag gelöscht, werden die dazugehörigen Medikamenteinträge automatisch mitgelöscht. Ein Löschen von einzelnen Medikamenteinträgen (LM, DM, AM) ist nur dann möglich, wenn diese keinem Rezept zugehörig sind.
Verordnungsmodul: Übernahme der Medikamenteinträge aus dem MVÜ
Sollten Sie die Medikamentenverordnungsübersicht (MVÜ) verwenden, wird diese auf den Bundeseinheitlichen Medikationsplan übernommen. Für den Fall, dass Sie bereits auf das Verordnungsmodul umgestellt haben und noch kein BMP für den Patienten angelegt wurde, übernehmen wir die Daten aus dem MVÜ. Bitte beachten Sie, dass die Medikamentenverbrauchskontrolle nicht berücksichtigt werden kann.
Verordnungsmodul: Zusammenführung von Patienten möglich
Das Zusammenführen von Patienten durch die Nachbearbeiten.exe kann nun auch vorgenommen werden, wenn das Verordnungsmodul im Einsatz ist.
Verordnungsmodul: Übernahme von Diagnosen auf den BMP
Wenn Sie möchten, dass die Diagnose nicht auf das Rezept sondern nur auf den Medikationsplan übernommen werden soll, steht Ihnen das Feld Behandlungsgrund (nur für Medikationsplan) sowie der Link Diagnose auswählen zur Verfügung:

Verordnungsmodul: Angabe von Diagnosen auf Rezepten
Wenn Sie bei einer Hilfsmittelverordnung eine zweite Diagnose angeben möchten, können Sie diese nun im Verordnungsbereich in der Zeile Anmerkung aus der Dokumentation des Patienten übernehmen. Mit dieser Funktion können Sie auf allen Rezeptarten eine Diagnose angeben.

Verordnungsmodul: „Alternativen anzeigen“ verfügbar
Sie haben ab sofort die Möglichkeit, sich zu einem Arzneimittel Alternativen anzeigen zu lassen. Wenn Sie z. B. ein Arzneimittel auswählen, das außer Vertrieb ist und dass gleichzeitig das günstigste ist, können Sie sich nun entsprechende Alternativen anzeigen lassen und so ein passendes Alternativpräparat dazu finden.
Dazu steht Ihnen in den Medikamentelisten des Verordnungsmoduls im Kontextmenü ab sofort die neue Funktion Alternativen anzeigen zur Verfügung:

Sobald Sie bei einem beliebigen Arzneimittel diese Option wählen, werden alle Arzneimittel mit gleichem Wirkstoff bzw. gleicher Wirkstoffkombination, gleicher Wirkstärke (unter Berücksichtigung der Äquivalenzen), gleicher oder austauschbarer Darreichungsform und gleicher N-Kennzeichnung oder, bei fehlender N-Kennzeichnung, gleicher Packungsgröße ermittelt und nach Preis aufsteigend sortiert angezeigt.
Verordnungsmodul: Neuer Aufruf der Verordnungshistorie
Mit diesem Update wurde der Aufruf der Verordnungshistorie optimiert. Ab sofort öffnen Sie diese über das folgende Symbol:

Der bisherige Link Verordnungs-Historielinks unten im Verordnungsmodul steht Ihnen daher ab sofort nicht mehr zur Verfügung.
Verordnungsmodul: Anzeige des „abgesetzt am“-Datums (Korrektur)
Wurde ein Medikament abgesetzt, dann wurde im Detail-Bereich des Medikaments das „verordnet am“-Datum angezeigt, statt des „abgesetzt am“ -Datums.

Verordnungsmodul: Option „Verschreibungspflichtiges Arzneimittel“ wurde entfernt
Bei manuellen Verordnungen (z. B. von freien Medikamenten oder Rezepturen) sowie beim Anlegen von Verordnungsvorlagen hatten Sie die Möglichkeit, ein Arzneimittel als verschreibungspflichtig zu kennzeichnen.

Da es bei solchen Arzneimitteln in Ihrem eigenen Ermessen liegt, eine Dosierung anzugeben, und keine Pflicht zur Angabe einer Dosierung besteht, wurde diese Option mit dem vorliegenden Update entfernt.
Verordnungsmodul: Eingabe von Dosierungen wurde optimiert
Ab sofort werden Dosierungen, die in Form von Brüchen eingegeben werden, z. B. 1/4 oder 1/2, auch als Brüche angezeigt.
Verordnungsmodul: Anzeige der selbst angelegten Vorlagen (Korrektur)
Wenn Sie nach der Umstellung auf das Verordnungsmodul sich weitere Verordnungsvorlagen angelegt haben, werden diese wieder nach der Installation der Preview angezeigt.
Verordnungsmodul: Übernahme Bemerkung bei Wiederverordnung (Korrektur)
Wird eine Wiederverordnung eines Rezepts mit einer Bemerkung vorgenommen, dann ist der Haken "Auf Rezept" übernehmen automatisch angehakt.

Verordnungsmodul: Seitenlokalisation der Diagnose auf dem Hilfsmittelrezept (Korrektur)
Wird eine Diagnose auf einem Hilfsmittelrezept mit einer Seitenlokalisation übernommen, so wird diese auch beim Ausdruck berücksichtigt.
IQVIA: Aufruf und Versand des Datenabzugs der bisherigen Studien nicht mehr möglich
Sobald Sie auf die neuen Studien (IQVIA / medimed) der Firma IQVIA umgestellt wurden, stehen Ihnen die Aufrufmöglichkeiten (Menü/Direktbefehle) für den bisherigen Datenabzug nicht mehr zur Verfügung.
Alle Inhalte des Service Packs vom 02.11.2020 sind in der Preview ebenfalls enthalten.
Installationsvoraussetzung
Die Voraussetzung für die Installation der Preview 21.1 ist die Quartalsversion 20.4. Bitte lesen Sie vor dem Einspielen des Updates die Installationsanleitung.
Das kommende Quartalsupdate 21.1 (voraussichtliche Bereitstellung am 18.12.2020) muss wie gewohnt installiert werden, damit Sie die gültigen KBV-Stammdaten für das 1. Quartal 2021 vorliegen haben.