| Service-Information zum Service Pack 19.2 – 17.04.2019 für x.isynet und x.vianova
Im x.servicecenter und im Bereich Kundenservice unserer Homepage steht Ihnen ab sofort das aktuelle Service Pack 19.2 – 17.04.2019 für x.isynet und x.vianova zur Verfügung.
Installationsvoraussetzung
Die Voraussetzung für die Installation des Service Packs 19.2 – 17.04.2019 (Version 19.2.71) ist das Quartalsupdate 19.2.68 bzw. 19.2.69.
Das Service Pack 19.2 – 17.04.2019 enthält alle bisherigen Korrekturen.
Bitte lesen Sie vor dem Einspielen des Service Packs die Installationsanleitung.
Inhalte des Service Packs
Rezept: Abweichende Wirkstoffstärken in den verordneten Medikamenten
In Einzelfällen wurden in den verordneten Medikamenten Präparate mit einer höheren bzw. niedrigeren Wirkstärke angezeigt. Betroffene Medikamente müssen neu aus der Medikamen-tendatenbank verordnet werden.
DMP: Zuordnung der Sammelstellen
Es stehen für den Versand der DMP-Abrechnung wieder alle Sammelstellen zur Verfügung.
DMP und Vorsorge: Anpassung des Transportbegleitzettels
Für den Transportbegleitzettel der DMP- und Vorsorge-Abrechnung ist eine formale Anpassung vorgenommen worden, so dass die Abrechnungen nun erneut erstellt und eingereicht werden können.
Vorlagen: Ausdruck mit Adress-Variablen
Ein Ausdruck der Vorlagen mit Adress-Variablen kann wieder erfolgen.
Formular: Muster 4 (Taxischein) – Optimierung des Blankodrucks
Der Ausdruck der Blankoversion M4_0419B ist optimiert.
PKV-Rezept: Anzeige des Befehlsfeldes
Die Optionen über das Befehlsfeld auf dem PKV-Rezept sind wieder vollständig sichtbar und auswählbar.
BTM-Rezept: Erstellen mit Freitexteingabe
BTM-Medikamente, die nur als Freitexteingabe (Typ: Bemerkung) erfasst wurden, können ge-druckt und gespeichert werden.
Hausbesuchsmodus: BTM-Rezept und T-Rezept kann geöffnet werden
Das BTM-Rezept und das T-Rezept können im Hausbesuchsmodus aufgerufen werden.