Überblick über neue Funktionen im Updateschreiben
Auch mit diesem Update erhalten Sie wieder vielfältige Neuerungen und Erweiterungen für Ihre Praxissoftware. Einen Überblick sowie ausführliche Informationen dazu erhalten Sie im Updateschreiben zur Version 21.2. Bitte informieren Sie sich dort. Sie öffnen es, indem Sie in x.concept das Menü ? öffnen und dort auf Neues im Update klicken.
Alle Informationen an einer zentralen Stelle
Anschließend wählen Sie den gewünschten Empfänger aus, und der Arztbrief wird automatisch an das x.comcenter übermittelt – die zentrale Stelle für alle relevanten Informationen rund um Ihre eArztbriefe. Von dort können Sie ihn versenden, nachdem Sie ihn mit Ihrem elektronischen Heilberufsausweis digital signiert haben. Mit dem eArztbrief sparen Sie nicht nur Papier- und Portokosten; die Übermittlung der Untersuchungsergebnisse an Ihren Kollegen erfolgt ohne zeitliche Verzögerung. Voraussetzung ist natürlich, dass Ihr Kollege ebenfalls den eArztbrief via KIM einsetzt.
Mit dem standardisierten, verschlüsselten Versand über KIM via Telematikinfrastruktur sind Ihre sensiblen Patientendaten absolut sicher. Auf Wunsch können Sie für den Versand eine weitere Komfortfunktion aktivieren: Eine automatische Eingangsbestätigung informiert Sie darüber, ob Ihr Kollege den Brief bereits erhalten hat.
Kein mühsames Digitalisieren mehr
Auch der Workflow bei eingehenden eArztbriefen ist denkbar einfach: Im x.comcenter wird der Brief automatisch dem gewünschten Patienten zugeordnet, und Sie können ihn mit nur einem einzigen Klick in dessen Krankenblatt übernehmen. Im Gegensatz zum Postweg entfällt für Sie das mühsame Digitalisieren der eingehenden Arztbriefe.
Tipp
Falls Sie bereits eArztbriefe aus x.concept verschicken, kennen Sie diese Vorgehensweise schon: Es ist mit Ausnahme des Versandweges dieselbe wie beim eArztbrief-Versand über KV-Connect.
Eine für alle
Neue übergreifende Teilnahmeerklärung für alle DMPs.
Ab 01.04.2021 werden die bisherigen Formulare zur DMP-Einschreibung durch das neue Formular abgelöst.
Durch diese übergreifende Teilnahme- und Einwilligungserklärung sparen Sie sich im Workflow den Schritt, das richtige Formular auszuwählen.
In der neuen Teilnahmeerklärung sind bereits einige neue Indikationen vorhanden: Depression, Osteoporose, Rheumatoide Arthritis, Herzinsuffizienz und Rückenschmerz. Aktuell können für diese Indikationen jedoch noch keine Patienten eingeschrieben werden.
Tipp
Es ist möglich, dass die bisher gültigen indikationsspezifischen Teilnahmeerklärungen regional übergangsweise weiter gelten. Detaillierte Informationen dazu erhalten Sie von Ihrer KV.
Neuer Vertrag
Wir stellen Ihnen mit dem kommenden Quartals-Update im Rahmen des Direktvertragsmoduls den neuen HzV-Vertrag HzV AOK Saarland zur Verfügung.
Unser Service
Bei Fragen steht Ihnen unser Software-Support gerne zur Verfügung (Telefon: 0951 9335 383, E-Mail: hotline.xconceptmedatixxde, Fax: 0951 9335 396).