Damit haben Sie die Wahl, die eAU auszudrucken und gleichzeitig zu signieren und zu versenden – oder die elektronische Ausfertigung für den späteren Versand an die Krankenkasse im x.comcenter bereitzustellen.
Im x.comcenter erhalten Sie einen Überblick über alle eAU-Formulare, die Sie für den Versand vorbereitet haben – und hier unmittelbar versenden können – oder die Sie bereits versendet haben. Zudem werden Ihnen hier auch Ihre Eingangsbestätigungen sowie stornierte eAU-Formulare angezeigt.
Gut zu wissen
- Das bisherige gelbe Formular für den Ausdruck der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung gehört mit der Einführung der eAU der Vergangenheit an.
- Die Ausfertigung für die Krankenkasse erfolgt bis auf wenige Ausnahmen ausschließlich elektronisch und wird daher nicht mehr ausgedruckt. Bei Bedarf ist es aber auch weiterhin möglich, alle drei Ausfertigungen des Formulars auf Papier zu drucken.
- Sie erhalten eine Eingangsbestätigung für jede versendete eAU – und damit auch die Rückmeldung, ob die eAU der Krankenkasse zugestellt werden konnte.
- Eine bereits versendete eAU kann innerhalb von 5 Werktagen storniert werden.
Detaillierte Informationen zur Vorgehensweise bei der Einrichtung und zum Arbeiten mit der eAU entnehmen Sie bitte dem Updateschreiben zur Version 21.4.
x.archiv: eForms-Formulare direkt in x.concept aufrufen
Wenn Sie mit unserer Archivierungslösung x.archiv powered by mediDOK arbeiten, können Sie mit der Version 21.4 die neue Zusatzlösung eForms von mediDOK nutzen.
Damit rufen Sie praxisindividuelle elektronische Formulare für x.archiv, z. B. Einverständniserklärungen, direkt aus Ihrer Praxissoftware heraus auf und lassen diese vom Patienten auf einem Tablet digital ausfüllen und unterschreiben. Die eForms-Formulare werden anschließend ebenso unmittelbar in x.archiv gespeichert. Der „Umweg“ zum Aufruf Ihrer Formulare über x.archiv ist damit überflüssig.
Im x.archiv-Menü Ihrer Krankenblatt-Symbolleiste haben wir für den komfortablen Aufruf Ihrer Formulare den neuen Menüpunkt eForms-Formulare erstellen integriert.