Installationsvoraussetzungen für das Update 20.3
Programm | Installierbar ab Version | Neue Version |
---|
x.isynet und x.vianova | 20.2 (min. 20.2.74) | 20.3 (20.2.72) |
HÄVG-Prüfmodul | Q2/2020 | Q3/2020 |
Wir möchten Sie an dieser Stelle darauf hinweisen, eine tägliche Datensicherung durchzuführen. Nur so stellen Sie sicher, dass Sie im Falle eines Defektes ohne größeren Verlust auf Ihre Praxisdaten zurückgreifen können.
Informationen zur Abrechnung des 2. Quartal 2020
KBV: Neuer ICD U99.0 „Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf SARS-CoV-2“
Der neue ICD U99.0 steht Ihnen mit der Quartalsversion 20.3 zur Verfügung. Installieren Sie die Version 20.3 vor Ihrer Quartalsabrechnung für das 2. Quartal, damit Sie den ICD rückwirkend ab dem 01.06.2020 dokumentieren können.
KV-Bremen: Elektronischer Versand der Sammelerklärung
Nach aktueller Vorgabe wird der elektronische Versand der Sammelerklärung zur Quartalsabrechnung ab dem 3. Quartal 2020 ausgesetzt. Daher steht Ihnen dieser ab der Installation des Quartalsupdate 20.3 nicht mehr zur Verfügung. Sollten Sie das Update vor Ihrer Abrechnung des 2. Quartals 2020 installieren, können Sie die Erklärung zur Quartalsabrechnung nicht mehr elektronisch versenden. Erstellen Sie diese bitte in Papierform. Sollten Sie Fragen dazu haben, informieren Sie sich bitte bei der KV Bremen.
Wenn Sie Ihre Abrechnung des 2. Quartals 2020 noch mit der aktuellen Version 20.2 erstellen, können Sie die Erklärung zur Quartalsabrechnung in gewohnter Weise elektronisch versenden.
Informationen zum 3. Quartal 2020
KBV: Neue Formularversionen
- Muster 4 Verordnung einer Krankenbeförderung
- PTV Formulare PTV1, PTV2, PTV5, PTV8, PTV11, PTV12
Für die aufgeführten Formulare treten zum 01.07.2020 neue Formularversionen ohne Aufbrauchfrist in Kraft.
Damit Ihnen die neuen Formularversionen vor dem ersten Aufruf ab dem 01.07.2020 zur Verfügung stehen, ist die Installation des Quartalsupdates 20.3 erforderlich.
KBV: Java 11 / Open JDK 11 (KV-Abrechnung, DMP- und Hautkrebs- Screening-Dokumentationen und LDT3-Import)
Ab dem 3. Quartal 2020 setzt die KBV für ihre Anwendungen, z.B. für das KBV-Prüfmodul, Java 11 bzw. Open JDK 11 voraus.
Damit sichergestellt ist, dass Sie mit einer unterstützten Java-Version / Open JDK Version arbeiten, ist ein 64-bit Betriebssystem erforderlich, für welches wir im Rahmen der letzten Updates Open JDK 11 installiert haben. Sollten Sie dennoch eine Meldung zu einer veralteten Java-Version erhalten, starten Sie Ihr System einmal neu, danach steht Ihnen die aktuelle Version für Ihre KBV Anwendungen zur Verfügung.
Wir empfehlen Ihnen, mit dem Quartalsupdate 20.3 eine Probeabrechnung des 3.Quartals, inklusive Aufruf des Prüfprotokolls durchzuführen und Ihre DMP- und Hautkrebs-Screening-Dokumentationen zu prüfen, als auch den LDT3-Labordatenimport durchzuführen.
Sollten hierbei Fehler bei Aufruf des Prüfmoduls auftreten oder Sie setzen noch ein 32-bit Betriebssystem ein, wenden Sie sich bitte zeitnah an Ihren medatixx-Servicepartner.
Neue Umsatzsteuersätze
Aufgrund der angekündigten gesetzlichen Änderung der Steuersätze auf 16% bzw. 5% sind diese zusätzlich im Kassenbuch enthalten und können ausgewählt werden.Unter Verwendung von Rechnungsschemata bei Privatliquidation und BG-Abrechnung sowie selbst angepassten Rechnungsvorlagen, müssen die Datensätze selbstständig angepasst werden.
Elektronische Arztvernetzung (EAV)
In diesem Update erhalten Sie wesentliche Vorbereitungen für die Nutzung des eArztbriefes im Projekt der elektronischen Arztvernetzung (EAV) im Rahmen der Haus- und Facharztverträge in Baden-Württemberg. Ende Juni erhalten die registrierten EAV-Nutzer ein zusätzliches Servicepack zur Vervollständigung dieser Funktionen.
Abkündigung Betriebssystem Windows 7 und Windows Server 2008/2008R2 und SQL Server 2008/2008R2
Mit folgenden Versionen sind die Update-Installationen letztmalig möglich:
- Update 20.3 unter SQL Server 2008
- Update 20.4 unter Windows 7, Windows Server 2008/2008R2, SQL Server 2008R2
DALE-UV: Beendigung der Übergangszeit
Aufgrund der aktualisierten Vorgaben zum 01.04.2020 und der damit verbundenen Beendigung der Übergangszeit müssen alle bis einschließlich 31.03.2020 erstellten DALE-UV-Berichte- und Rechnungen (inkl. Korrekturen) bis spätestens 30.06.2020 an die DGUV übermittelt werden.
Weitere wichtige Informationen
Interaktionscheck
Mit der Quartalsversion 20.3 ergeben sich Änderungen zum Interaktionscheck in der medatixx Medikamentendatenbank. Die Struktur und die Unterteilung der Schweregrade wurden angepasst. Prüfen Sie bitte nach der Installation den Systemparameter „Rezeptschreibung > Interaktion bei medatixx MedDB anzeigen, wenn…“ und passen diesen gegebenenfalls an.
Service-Provider
Der Service-Provider ist ein grundlegender Bestandteil von x.isynet und x.vianova, der für immer mehr Funktionen und Module benötigt wird. Wir möchten Sie deshalb darauf hinweisen, dass dessen ordnungsgemäße Installation zwingend erforderlich ist.
Erscheint ein rotes Ausrufezeichen in der Hinweisleiste, setzen Sie sich bitte mit Ihrem medatixx-Servicepartner in Verbindung, um mit ihm die gemeldeten Probleme zu beheben.
Aktualisierung der Medikamentendatenbank 14-tägig
Ab dem 01.07.2020 stellen wir Ihnen gemäß den gesetzlichen Vorgaben das Update für die medatixx Medikamentendatenbank 14-tägig im x.servicecenter und auf der Homepage bereit.
Neues Verordnungsmodul
Vorab eine wichtige Information für Sie: Ende September, mit dem Quartalsupdate für das 4. Quartal 2020 (Version 20.4), werden wir Ihnen ein neues Verordnungsmodul zur Verfügung stellen. Sie werden die Möglichkeit haben, Ihre Praxissoftware unter Verwendung entsprechender Tools auf das Verordnungsmodul selbst umzustellen.
Hierbei kann Sie Ihr medatixx-Servicepartner unterstützen, informieren Sie sich dort über entsprechende Angebote.
Wir empfehlen Ihnen außerdem, sich regelmäßig über unsere bekannten Kanäle über das neue Verordnungsmodul zu informieren, damit Sie bestmöglich auf diese Umstellung vorbereitet sind. Auf der Homepage der medatixx-akademie finden Sie schon heute über folgenden Link https://akademie.medatixx.de/e-learning/vorstellung-verordnungsmodul-x-isynet.html?kategorie=x-isynet ein Video, in dem wir Ihnen das Verordnungsmodul vorstellen.
Zudem bietet Ihnen die medatixx-akademie ab September Webinare an.
Informationen hierzu finden Sie auf der Homepage https://akademie.medatixx.de.