| Quartalsupdate 21.4 steht zur Verfügung
Das Quartalsupdate 21.4 für x.concept steht Ihnen ab sofort online im Bereich "Downloads" zur Verfügung. Im beigefügten Updateschreiben 22.4 erhalten Sie eine Übersicht über den Inhalt des Quartalsupdates 21.4. Bei Fragen zu den Installationsvoraussetzungen und zur Installation beachten Sie bitte auch die Installationsanleitung, die wir Ihnen mit dem Quartalsupdate ebenfalls zur Verfügung stellen.
Über die Schaltfläche "PDF Download" erhalten Sie die angekündigte Vorab-Information zum Quartalupdate.
Downloads x.concept-Version 21.4
MSI Quartalsupdate 21.4 Installationsanleitung GPO
MSI Quartalsupdate 21.4 Installationsanleitung
Wichtiger Hinweis für Ihre Sicherheit: Die Quartalsversionen und Service Packs wurden intensiv geprüft und sind frei von jeglicher Schadsoftware.
Überblick über neue Funktionen im Updateschreiben
Auch mit diesem Update erhalten Sie wieder vielfältige Neuerungen und Erweiterungen für Ihre Praxissoftware. Einen Überblick sowie ausführliche Informationen dazu erhalten Sie im Updateschreiben zur Version 21.4. Bitte informieren Sie sich dort. Sie öffnen es, indem Sie in x.concept das Menü ? öffnen und dort auf Neues im Update klicken.
Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)
Ab 01.10.2021 ist es soweit: Dann müssen Sie – mit einer Übergangsfrist bis 31.12.2021 – in der Lage sein, die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) per Kommunikation im Medizinwesen (KIM) an die Krankenkasse des Patienten zu senden. So sieht es der Gesetzgeber vor.
Voraussetzungen schaffen
Unabdingbare Voraussetzungen für den Versand und die Signierung der eAU sind eine KIM-Anbindung und ein eHBA. Sie haben noch keine KIM-Anbindung gebucht? Dann empfehlen wir Ihnen, dies umgehend nachzuholen – vorzugsweise mit dem Komplettpaket Upgrade E-Health-Konnektor der I-Motion GmbH, das eigens abgestimmt ist auf x.concept und alle aktuellen und kommenden TI-Fachdienste enthält. Alles zur Bestellung eines eHBA erfahren Sie unter https://www.ehba.de/i-motion/.
Mit der neuen eAU gilt eine weitere Neuerung: Der Ausdruck der Ausfertigung für den Patienten und den Arbeitgeber erfolgt nur noch auf weißem Papier und Sie können selbst entscheiden, ob Sie diese im DIN-A4- oder DIN-A5-Format drucken möchten. Damit Sie keine essentiellen Einstellungen für den Ausdruck des Formulars vergessen, führt Sie nach der Installation der Version 21.4 in x.concept ein Einrichtungsassistent Schritt für Schritt durch alle erforderlichen Druckeinstellungen.
Die eAU in x.concept
Sobald Sie alle Vorbereitungen getroffen haben und Ihre Praxissoftware startklar ist für die eAU, steht Ihnen im gewohnten Formular die neue Schaltfläche eAU erstellen und drucken zur Verfügung.

Damit haben Sie die Wahl, die eAU auszudrucken und gleichzeitig zu signieren und zu versenden – oder die elektronische Ausfertigung für den späteren Versand an die Krankenkasse im x.comcenter bereitzustellen.
Im x.comcenter erhalten Sie einen Überblick über alle eAU-Formulare, die Sie für den Versand vorbereitet haben – und hier unmittelbar versenden können – oder die Sie bereits versendet haben. Zudem werden Ihnen hier auch Ihre Eingangsbestätigungen sowie stornierte eAU-Formulare angezeigt.
Gut zu wissen
- Das bisherige gelbe Formular für den Ausdruck der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung gehört mit der Einführung der eAU der Vergangenheit an.
- Die Ausfertigung für die Krankenkasse erfolgt bis auf wenige Ausnahmen ausschließlich elektronisch und wird daher nicht mehr ausgedruckt. Bei Bedarf ist es aber auch weiterhin möglich, alle drei Ausfertigungen des Formulars auf Papier zu drucken.
- Sie erhalten eine Eingangsbestätigung für jede versendete eAU – und damit auch die Rückmeldung, ob die eAU der Krankenkasse zugestellt werden konnte.
- Eine bereits versendete eAU kann innerhalb von 5 Werktagen storniert werden.
Detaillierte Informationen zur Vorgehensweise bei der Einrichtung und zum Arbeiten mit der eAU entnehmen Sie bitte dem Updateschreiben zur Version 21.4.
x.archiv: eForms-Formulare direkt in x.concept aufrufen
Wenn Sie mit unserer Archivierungslösung x.archiv powered by mediDOK arbeiten, können Sie mit der Version 21.4 die neue Zusatzlösung eForms von mediDOK nutzen.
Damit rufen Sie praxisindividuelle elektronische Formulare für x.archiv, z. B. Einverständniserklärungen, direkt aus Ihrer Praxissoftware heraus auf und lassen diese vom Patienten auf einem Tablet digital ausfüllen und unterschreiben. Die eForms-Formulare werden anschließend ebenso unmittelbar in x.archiv gespeichert. Der „Umweg“ zum Aufruf Ihrer Formulare über x.archiv ist damit überflüssig.
Im x.archiv-Menü Ihrer Krankenblatt-Symbolleiste haben wir für den komfortablen Aufruf Ihrer Formulare den neuen Menüpunkt eForms-Formulare erstellen integriert.